KONZERT-INHALTE

  • 1. Welcome Song

    Begrüßt das Publikum, stimmt die ZuhörerInnen ein und bereitet die
    Anwesenden auf das “English”-Erlebnis vor. Der Text wird mehrmals
    wiederholt, so dass das Publikum diesen imitieren und mitsingen kann.

    2. How are you?

    Folgt auf den Welcome Song. Der natürliche nächste Schritt, Gefühle
    werden ausgedrückt (Glück, Trauer). Zum Einsatz kommen Masken, die
    verschiedene Gefühle zeigen.

    3.If you’re happy and you know it

    Darstellung von Emotionen und Gefühlen. Einsatz von Bewegung.

    4.What’s your name?

    Einander kennen lernen und sich vorstellen. Verstehen einer Frage und deren Beantwortung.

    5.Wheels on the Bus

    Thema „Verkehr“ mit Bewegung darstellen. ZuhörerInnen sollen die Bewegungen nach- und mitmachen; jede Liedzeile wird wiederholt. Ein großer Bus kommt symbolisch zum Einsatz. Das Publikum erhält dadurch und durch dieses Lied ein einprägsames Bild vermittelt...

    6. Twinkle twinkle

    Beleuchtungswechsel: ein dunkler drehender Diskoglobus kommt auf die Bühne, das Publikum wird aufgefordert die gezeigten Bewegungen mitzumachen.

  • 7. Old Mac Donald

    Einführung zum Bereich „Tiere“. Kuscheltiere werden gezeigt und die

    Kinder werden zum Mitsingen angeregt.

    8. There was an old lady who swallowed a fly

    Tierlied. Es erscheint eine „alte Dame“ mit einem großen Kleid und

    einer Perücke. Die Kuscheltiere werden von der alten Dame

    „verschluckt“ Sie verschwinden in der Krageneröffnung und die alte

    Dame wird so unter ihrem Kleid immer dicker. Die Geschichte wird

    pantomimisch dargestellt.

    9. Butterflies

    Schmetterlingskostüme mit Flügel.

    10. Up down turn around

    Bewegungslied.

    11. Gulp, gulp

    Lied über das Wassertrinken mit entsprechenden Bewegungen.

    12. There was a princess long ago

    Dieses traditionelles Lied kennen die ZuhörerInnen aus ihrer

    Muttersprache. Zur Darstellung werden die entsprechenden Kostüme

    (Prinzessinen-Krone) und Requisiten (Schwert) eingesetzt.

  • 13. My hat, it has three corners

    Dieses traditionelles Lied kennen die ZuhörerInnen aus ihrer

    Muttersprache. Zur Darstellung werden die entsprechenden Requisiten

    (z.B. ein Hut) verwandt.

    14. Hokey Cokey

    Hier geht es um die einzelnen Körperteile. Diese werden mittels

    Bewegung dargestellt.

    15. Five fat sausages

    Es geht hier um Zählen, Essen und Bewegung. Eine riesige

    Wurst-Fingerpuppe wird dazu auf die Bühne gebracht.

    16. Goodbye Song

    Verschiedene Arten Auf Wiedersehen zu sagen. (mit den entsprechenden Bewegungen und Gesten.

    Konzertlänge

    ca. 50 Minuten; entsprechend der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit der Kinder.

    Bühnenbild

    Gleich beim Eintreten werden die Kinder durch das bunte und ansprechende Bühnenbild auf das Konzerterlebnis positiv eingestimmt. Das Bühnenbild unterstreicht die dargebotenen Aussagen der Lieder und dargestellten Szenen. Es vermittelt den Kindern ein stimmungsvolles und spaßiges Konzerterlebnis.